German Vocabulary training: kennen

In diesem Post möchte ich euch fünf Verben mit “kennen” sagen. Ok kennen generell bedeutet ja “to know” or “to know of”.

Also zum Beispiel: Ich kenne diese Stadt “I know this city”.

Und wenn ich einen Präfix davor setze, die Bedeutung des Verbes verändert sich komplett und da das relativ interessant ist, möchte ich dazu mit euch heute ein Post machen.

#1 VERB: ERKENNEN

Bedeutung: To recognise or to understand

Zum Beispiel:
• Jetzt erkenne ich meinen Fehler. Now I see, now I understand my mistake.
• Ich kann dich von weitem nicht erkennen. I can’t recognise you, I can’t see you from afar.

Verwendung:
Also diese zwei Varianten sind beispielhaft wie du erkennen verwendest.

#2 VERB: AUSKENNEN

Bedeutung: To know your way around

Zum Beispiel:
• Ich kenne mich in dieser Stadt aus. I know my way around in the city.
• Wir brauchen keine Karte, ich kenne mich hier aus. We don’t need a map, I know my way around.
• Mit Mathematik kenne ich mich aus. I know my way around mathematics.

Verwendung:
Du kannst das auch für andere Dinge verwenden also nicht nur geografisch, sondern auch konzeptionell 

zum Beispiel: Mit Mathematik kenne ich mich aus. “I know my way around mathematics”. 

Oder ich kenne mich mit Mathematik nicht aus, also zum Beispiel keine Ahnung, ein bestimmtes Thema. Mit Algebra kenne ich mich nicht aus.

#3 VERB: BEKENNEN

Bedeutung: To know your way around

Zum Beispiel: 

  • Ich kenne mich in dieser Stadt aus. I know my way around in the city.
  • Wir brauchen keine Karte, ich kenne mich hier aus. We don’t need a map, I know my way around. 
  • Mit Mathematik kenne ich mich aus. I know my way around mathematics.

Verwendung: 

Dann habe ich Nummer drei, bekennen. “To admit, to confess”. bekennen. bekennen zum Beispiel: Ich bekenne mich meiner Schuld, ich bekenne mich meiner Schuld “I confess, I guess, I admit my guilt”.

Oder auch: Bekennst du dich deiner Schwächen? Bekennst du dich deiner Schwächen? 

Keine Ahnung, du spielst mit irgendjemandem Schach oder Fußball und du hast diese Personen dreimal geschlagen. 

Und dann könntest du fragen: Bekennst du dich nun endlich deiner Schwächen, so that would mean do you admit your weaknesses. bekennen

#4 VERB: ANERKENNEN

Bedeutung: To acknowledge, to appreciate, to approve.

Zum Beispiel:
• Wir müssen die Tatsachen anerkennen. We must acknowledge the facts.
• Er hat die Bemühungen der anderen anerkannt. He recognised the efforts of others.

Verwendung:
Oder auch wenn du zum Amt gehst, könntest du sagen: Meine Dokumente wurden endlich anerkannt. My documents finally have been approved/recognised. In diesem Fall verwenden wir einen Passivsatz.

#5 VERB: ABERKENNEN

Bedeutung: To deprive, to disallow or to deny

Zum Beispiel:
• Ihr Doktor Titel wurde ihr aberkannt. around. Her PHD was revoked, was taken back.

Verwendung:

Das ist so ein bisschen das Gegenteil von anerkennen.
Oder auch im Fußball. Ich spiele ganz gerne Fußball, bin Fußballfan. Wegen eines Fouls wurde ihm das Tor aberkannt. Because of a foul, because of a tackle, the goal was disallowed. So it doesn’t count.

Quiz

© ExpertlyGerman 2022