ExpertlyGerman Podcast: Episode #74

Sprichwort der Woche:

Alter schützt vor Torheit nicht

Bedeutung: Auch alte und erfahrene Menschen machen Fehler.

Torheit, ein abkommender Begriff der gehobenen Umgangssprache, beschreibt die negative (fehlerhafte) Seite der Einfalt.

Ein Tor oder töricht ist sinngemäß eine Person, die etwas nicht nachvollziehen kann, solange sie es nicht selbst erlebt hat.

Auch Goethe schrieb in Faust: Da steh’ ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor.

5 Alternativen zu einfachen Sätzen

Wenn man eine neue Sprache lernt, kann es sein, dass man am Anfang immer wieder die gleichen Sätze sagt. Es gibt viele Leute, die so an einer Stelle hängen bleiben. Sie können die Basics und lernen keine weiteren Vokabeln. Aber nicht mit mir 😉

Ich wünsche mir natürlich, dass ihr euer Deutsch stetig weiterentwickeln könnt. Deswegen habe ich euch heute 5 Sätze, die ihr garantiert alle schon einmal gesagt habt und zeige euch passende Alternativen.

1. Hallo

“Hallo” ist sicherlich das erste Wort, das ihr auf Deutsch sagen konntet. Hier sind ein paar Alternativen. 

Guten Morgen. Guten Tag. Guten Abend. – Good morning, good afternoon, good evening.

Servus. – Servus. Das wird besonders in Bayern und Österreich verwendet. Das kann zur Begrüßung oder beim Abschied verwendet werden.

Grüß Gott. – Greet god.

(das wird vor allem im Süden Deutschlands und Österreich gesagt)

Moin. – Hello. Verwenden wir eher in Hamburg. 

2. Wie geht es dir?

Wahrscheinlich der zweite Satz, den du auf Deutsch gelernt hast.

Alternativen:

Wie läuft’s? – How is it going? Das könntest du zum Beispiel einen Freund fragen.

Alles gut bei dir? – Everything’s OK with you?

Was geht? – What up?
Das ist sehr kollegial, also bitte nicht zum Chef sagen 🙂

3. Wie war dein Wochenende?

Diese Frage kommt jeden Montag, sobald man das Büro betritt.

Alternativen.

Was hast du am Wochenende gemacht? – What did you do on the weekend? 

Warst du am Wochenende aus/feiern? – Did you go out/party on the weekend?

Hattest du ein schönes Wochenende? – Did you have a nice weekend?

4. Was machst du am Wochenende?

Die typische Frage am Freitag.

Alternativen.

Hast du am Wochenende schon etwas vor? – Do you have anything planned for the weekend?

Welche Pläne hast du für’s Wochenende? – What plans do you have for the weekend?

Wie sieht dein Wochenende aus? – What is your weekend looking like?

5. Welche Hobbys hast du?

Beim Kennenlernen spielt diese Frage oft eine große Rolle.

Alternativen.

Was machst du in deiner Freizeit? – What are you doing in your free time?

Was machst du immer nach der Schule/Arbeit? – What do you usually do after school/work?

Welche Interessen hast du? – What kind of interests do you have?

Das waren 5 Alternativen zu euren alltäglichen Sätzen. Welcher Ausdruck war neu für dich? Schreib es mir in die Kommentare.

Nachrichten

Das Energie-Unternehmen Uniper wird verstaatlicht

Aufgrund der ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland wird der deutsche Staat Mehrheitsaktionär bei Uniper.

Vokabel: der Mehrheitsaktionär = majority shareholder

Der Bund habe sich wohl schon auf ein Stabilisierungspaket mit dem finnischen Mutterkonzern Fortum geeinigt.

So soll die Energieversorgung für Unternehmen, Stadtwerke und Verbraucherinnen und Verbraucher gesichert werden.

Das Kapital bei Uniper soll um acht Milliarden Euro erhöht werden. Der Kaufpreis beträgt in etwa 500 Millionen Euro.

Eine Genehmigung der EU-Kommission steht aber noch aus.

Vokabel: die Genehmigung = permission

Diese Rettung sei dringend nötig, da der Energiekonzern zuletzt aufgrund der ausbleibenden Gaslieferungen ca. 100 Millionen Euro Verlust pro Tag machte.

Frankreich deckelt die Energiepreise

Seit ca. einem Jahr ist  Gaspreis in Frankreich eingefroren.

Der Strompreis wurde bei einer Steigerung von 4% gedeckelt, das hilft den privaten Haushalten und auch kleinen Unternehmen.

Vokabel: gedeckelt = capped

Mit einer Verlängerung der Maßnahmen soll die Preissteigung nicht bei 4% aber dafür bei 15% gedeckelt werden.

Das kostet den französischen Staat zusätzlich 16 Milliarden Euro.

Die Preisdeckelung drückt die Inflation in Frankreich im Vergleich zu anderen Ländern.

Doch diese Niedrigpreispolitik hat zum Nachteil, dass viele Französinnen und Franzosen das Sparen erst noch lernen müssen.

Tschüss und bis bald.


Feeling confused? I have great Self Study Courses where I walk you through the German language step by step. You can choose your level and start learning even today.

Hi there, my name is Tom, and I am a native German speaker, bilingual in English.

After many years working as a professional in the finance industry I have found my passion in teaching my native language and building ExpertlyGerman to help people from all over the world learn the German language.

I am also the host of the ExpertlyGerman Podcast and I post interesting content on my Instagram account.

Leave a Reply